Einführung in die Analogsimulation mit LTSpice (Seminar | Ostfildern)

Bei der Analyse und Entwicklung analoger Schaltungen muss der Entwickler heutzutage auf die Hilfe der Simulationstechnik zurückgreifen, um seine Schaltung zeitnah mit möglichst wenig Designzyklen funktionsfähig auf den Markt zu bringen. Als Basis für die Elektroniksimulation wird in auf dem Markt erhältlichen Analogsimulatoren das an der Universität Berkeley in Kalifornien entwickelte Programm SPICE (Simulation Program with Integrated Circuit Enhancement) eingesetzt.

Wie bei jeder Art von Simulation hängt die Genauigkeit der Simulationsergebnisse von den Modellen und ihren Parametern ab. Die Firma Linear Technology hat ein auf SPICE basierendes Simulationsprogramm namens LTSPICE entwickelt und mit einer Vielzahl von parametrisierten Modellen ihrer integrierten Schaltungen ausgestattet. Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Analogsimulatoren ist dieses Programm kostenlos und ohne Einschränkungen an Knoten- und Bauelementeanzahl einsetzbar. Zusätzlich lassen sich aus dem Internet heruntergeladene Bauteilmodelle leicht einbinden und zur Simulation verwenden.

Ziel der Weiterbildung

Das Einsteigerseminar vermittelt Elektronikentwicklern den grundlegenden Umgang mit LTSPICE. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit SPICE-basierenden Simulatoren lernen die Teilnehmer anhand von Übungsbeispielen die Handhabung des Programms und die Auswertung der Simulationsergebnisse. Dazu gehören Schaltplaneingabe, Netzliste und grafische Ausgabe der Simulationsergebnisse. Außerdem erfährt der Teilnehmer, wie im Internet frei erhältliche Modelle in LTSPICE eingesetzt werden.

Eventdatum: Montag, 03. Februar 2025 08:45 – 16:45

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet